Willkommen
Die Realschule Puchheim ist eine von vier Realschulen im Landkreis Fürstenfeldbruck.
Täglich besuchen die Schule rund 977 Schülerinnen und Schüler aus 36 Klassen, von der 5. - 10. Jahrgangsstufe.
Die Schülerinnen und Schüler werden von 74 Lehrkräften unterrichtet.
Außerdem ist die Realschule Puchheim eine Seminarschule für die Fächer Deutsch, Geographie, Kunst, Mathematik sowie Physik.
Auf unserer Webseite erhalten Sie Informationen rund um die Schule, Berichte aus dem Schulleben und erfahren, was die nächsten Termine sind.
+ + + Aktuelles + + +
- Wechselunterricht ab 22.02.2021 für Abschlussklassen (10A-F). (Voraussetzung: 7-Tage-Inzidenz unter 100)
- Für alle anderen Klassen findet weiterhin Distanzunterricht (Pflichtunterricht!) statt.
- Den aktuellen Elternbrief von Schulleiter Hr. Glauz finden Sie hier.
- Die RS Puchheim bietet auch eine Notfallbetreuung für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6.Klasse an. Hier finden Sie das Merkblatt des Kultusministeriums.
- Reduktion der schriftlichen Leistungsnachweise.
- Mündliche Leistungsnachweise können im Distanzunterricht erhoben werden.
- Halbjahreszeugnistermin auf 05.03.2021 verschoben.
- Neue Termine für die Abschlussprüfung: (Anlage des KMS vom 18.01.2021)
- 19. April 2021 - 22. April 2021 - Speaking Test Englisch
- 28. Juni 2021 - 2. Juli 2021 - Sprechfertigkeit Französisch
- Mittwoch, 7. Juli 2021 - Deutsch
- Donnerstag, 8. Juli 2021 - Französisch
- Freitag, 9. Juli 2021 - Englisch
- Montag, 12. Juli 2021 - Mathematik
- Dienstag, 13. Juli 2021 - Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen
- Mittwoch, 14. Juli 2021 -Physik
- Freitag, 16. Juli 2021 - Werken
+ + + Wann wird es weitere Schulöffnungen geben? + + +
Kultusminister Prof. Michael Piazolo betonte wiederholt, allen Schülerinnen und Schüler wieder Präsenzunterricht mit Mindestabstand bzw. Wechselunterricht ermöglichen zu wollen. Wann dies erreichbar ist, hängt von der weiteren Entwicklung des Infektionsgeschehens ab.
Folgende Beratungen finden bzgl. weiterer Schulöffnungen statt:
- Mittwoch, 03. März 2021: Konferenz der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin.
- Donnerstag, 04. März 2021 Der Bayerische Ministerrat präzisiert die Rahmenbeschlüsse vom Vortag und entscheidet ggf. auch über den weiteren Schulbetrieb in Bayern.
- Freitag, 05. März 2021: Der Bayerische Landtag befasst sich mit den Beschlüssen.
Nach dem Beschluss des Bayerischen Landtages erfolgen - im Fall eines weiteren Öffnungsschrittes - die "Detailarbeiten zur Umsetzung", die mit dem Gesundheitsministerium eng abgestimmt werden. Aus organisatorischen Gründen wird mit einem weiteren Öffnungsschritt nicht schon ab 8. März zu rechnen sein.
Umgang mit Erkältungskrankheiten
NEU: Umgang mit Erkältungskrankheiten - Neues Merkblatt für Eltern und Erziehungsberechtigte. (Quelle: Kultusministerium, 11.12.2020)
Neues Formular nach leichter Erkrankung
Für den Wiederbesuch der Schule nach einer leichten Erkrankung (Erkältung) bitte dieses Formular ausfüllen. (auf Basis des KMS vom 11.12.2020)
von Mia B., 9E
Berufsberatung
Tanja Regenscheidt, Berufsberaterin der Agentur für Arbeit
Unterrichtszeiten während des Präsenzunterrichts
Informationen zu Microsoft Teams
Jede Schülerin und jeder Schüler der Realschule Puchheim besitzt über die Schule eine Microsoft Office 365 - Lizenz und kann damit Microsoft Teams und auch die online-Versionen von Word, Excel und Powerpoint nutzen. Dies schließt nicht die installierbare Version des Office Paketes ein.
Hier finden Sie einen kurzen Crash-Kurs zu Microsoft Teams: Video und Anleitung zum Ausdrucken.
Anmeldung - Passwort vergeben:
Bei der Erstanmeldung bei Teams muss man ein neues Passwort (externer Link) wählen, das den üblichen Sicherheitsstandards entspricht (Länge, Groß- und Kleinschreibung, Sonderzeichen). Bitte das Passwort sichern.
Außerdem wird man nun aufgefordert, eine gültige email-Adresse zu hinterlegen und diese zu verifizieren. Damit kann das Passwort zukünftig eigenständig zurückgesetzt werden.
Bei Problemen bitte Hr. Andre (Klassen 5-7) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder Hr. Bloch (Klassen 8-10) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kontaktieren!